Neue europäische Batterieverordnung

Vor kurzem hat die Europäische Kommission eine neue Batterieverordnung für den Einzelverkauf von Batterien sowie für Geräte, Ausrüstungen und Transportmittel ausgearbeitet. Einige dieser neuen Regeln sind bereits seit dem 17. August 2023 in Kraft. Die EPR (erweiterte Herstellerverantwortung) und die künftigen Rücknahmevorschriften werden voraussichtlich ab Mitte 2025 eingeführt. Daraus ergeben sich wichtige neue Verpflichtungen für Hersteller, Importeure und Verkäufer von Batterien. Wir fassen die wichtigsten Punkte dieser Vorschriften für Sie zusammen.

🔋 Fünf neue Batteriekategorien

Mit dem System werden fünf neue Batteriekategorien eingeführt:

  1. SLI-Batterie oder Autobatterie (Blei-Starterbatterie)
  2. Batterie für Elektrofahrzeuge (EV)
  3. Tragbare Batterie ≤ 5 kg
  4. Industrielle Batterie
  5. Leichte Transportbatterie (2/3 Räder und ≤ 25 kg)

Jede Kategorie hat spezifische Anforderungen und Anforderungen in Übereinstimmung mit der neuen europäischen Batterieverordnung.

🌿 Umweltbezogene Verbindlichkeiten

Eine der wichtigsten neuen Verpflichtungen ist die Angabe des CO2-Fußabdrucks für den gesamten Lebenszyklus der Batterie. Batterien werden in Leistungsklassen mit einem maximalen Kohlenstoff-Fußabdruck eingeteilt. Darüber hinaus müssen Gerätebatterien Mindestanforderungen an die elektrochemische Leistung und Haltbarkeit erfüllen.

🏭 Produktstandards & Nachhaltigkeit

Für Batterien, die in Energiespeichersystemen (ESS) verwendet werden, wurden strenge Sicherheitsanforderungen festgelegt. Diese Batterien sollten mit einer Dokumentation geliefert werden, die elektrochemische Leistungs- und Robustheitsparameter enthält. Darüber hinaus sollten die Verbraucher in der Lage sein, die Batterien aus den Geräten zu entfernen und zu ersetzen.

💡 Was bedeutet das für Sie?

Diese neuen Vorschriften haben erhebliche Auswirkungen auf Hersteller, Importeure und Verkäufer von Batterien. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die neuen Verpflichtungen einhalten. Dazu gehören die Bereitstellung von Informationen über die Leistung und Haltbarkeit von Batterien, die Anbringung einer CE-Kennzeichnung und das Vorhandensein eines Batteriepasses, der technische Informationen, den Prozentsatz an recycelten Materialien und den CO2-Fußabdruck enthält.

🌍 Bei Intercel sind wir für Sie da!

Wir bei Intercel verfügen über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Batteriebranche und kennen das komplexe regulatorische Umfeld. Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Batterien den höchsten Standards entsprechen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie sich diese Vorschriften auf Ihren Betrieb auswirken, zögern Sie nicht, einen unserer Spezialisten zu kontaktieren. Gemeinsam können wir einen nahtlosen Übergang in die Zukunft der Batterien sicherstellen!

Auch interessant

Ontbijtsessie van der Laan | Intercel

Frühstückssitzung bei Van der Laan

21. November 2024, Heute waren unsere Kollegen Pavlos Xanthopoulos und Marvin Sewbalak Gastredner bei dem von Van der Laan organisierten inspirierenden Frühstück in ihrem Büro in Zwaag. Bei einem frischen Croissant und einer Tasse Kaffee …

Jagd auf die goldene Batterie

Um den Start unserer neuen Website zu feiern, haben wir eine spannende Schnitzeljagd organisiert. Auf unseren Webseiten haben wir 10 goldene Batterien versteckt. Jede Batterie enthält einen Buchstaben, der in der richtigen Reihenfolge einen englischen …