Warum wählt Intercel LFP für Energiespeichersysteme?

Die Hauptgründe für die Wahl von LFP in unseren Energiespeichersystemen liegen in den Bereichen Sicherheit, Langlebigkeit, Temperaturbeständigkeit und Umweltverträglichkeit.

Sicherheit: Dank der Stabilität von Lithium-Eisenphosphat sind LFP-Batterien weniger anfällig für thermisches Durchgehen und Feuer, was sie für verschiedene Anwendungen sehr sicher macht.

Längere Lebensdauer: LFP-Batterien können in der Regel mehr Lade- und Entladezyklen aushalten als andere Lithium-Ionen-Batterien und halten daher länger.

Breiter Temperaturbereich: Sie sind in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar und eignen sich daher für den Einsatz unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Geringe Umweltbelastung: Ohne Kobalt sind LFP-Batterien weniger umweltschädlich und ethischer.

Auch interessant

Optimierte Energiespeicherung und -verwaltung

Intelligente Energiespeicherung? Wir kümmern uns darum! Gemeinsam mit Withthegrid machen wir die Energiespeicherung so einfach wie nie zuvor. Dank unserer schlüsselfertigen Integration von Cellpower Batteriespeichersystemen mit dem Teleport Gateway EMS profitieren Sie von einer schnellen …

Tekenmoment samenwerking Technische Unie Intercel

Technische Unie unterstützt Kunden bei Netzengpässen

Wir bei Intercel sind stolz darauf, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der Technischen Unie erweitert haben, um Geschäftskunden weiter zu unterstützen. Die Technische Unie hat Cellpower-Energiespeichersysteme in ihre Produktpalette aufgenommen und wird die skalierbaren …