Technische Unie unterstützt Kunden bei Netzengpässen

Technische Unie nimmt Cellpower in ihre Produktpalette auf

Wir bei Intercel sind stolz darauf, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der Technischen Unie erweitert haben, um Geschäftskunden weiter zu unterstützen. Die Technische Unie hat Cellpower-Energiespeichersysteme in ihre Produktpalette aufgenommen und wird die skalierbaren ESS-Schränke aktiv empfehlen, um Kunden mit Netzengpässen zu unterstützen.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die verstärkte Zusammenarbeit mit der Technischen Unie ist für uns ein logischer Schritt. “Die Technische Unie verfügt über eine hervorragende Marktabdeckung in den Niederlanden. Ihr Fokus auf nachhaltige Lösungen, u.a. durch ihr Team Sustainable, passt perfekt zu unserer Mission, Unternehmen bei ihrer Energiewende zu unterstützen”, sagt Marvin Sewbalak, Channel Account Manager bei Intercel.

Auch bei der Technischen Unie ist man von dieser Zusammenarbeit begeistert. Paula Reinders, Manager New Business bei der Technischen Unie, sagt: “Mit dieser Kooperation können wir unsere Kunden noch besser bei ihrer Herausforderung unterstützen, eine Lösung für die Netzüberlastung zu finden und gemeinsam die Energiewende zu ermöglichen.”

Maßgeschneiderte Energiespeicher für Profis

Mit dieser Partnerschaft richten wir uns gemeinsam mit der Technischen Unie an Installateure, Solarspezialisten und technische Dienstleister. Sie können sich auf zuverlässige, skalierbare Batteriesysteme verlassen, die den höchsten Anforderungen und unter anderem den Richtlinien des PGS 37-1 entsprechen. Diese Systeme bieten nicht nur Sicherheit und Rechtssicherheit, sondern machen es Unternehmen auch leichter, nachhaltige Entscheidungen mit wirtschaftlichen Vorteilen zu verbinden.

Die Batteriespeichersysteme von Cellpower bieten eine flexible Lösung für Unternehmen, die ihre Energiewende beschleunigen wollen. Mit Kapazitäten von 100 kWh bis 280 kWh pro Schrank können die Systeme vollständig auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden. Die ESS-Systeme nutzen fortschrittliche Energiemanagementlösungen (EMS) und unterstützen sowohl AC- als auch DC-Lademöglichkeiten. Damit helfen sie Unternehmen, ihre selbst erzeugte Energie bestmöglich zu nutzen, ihren Energieverbrauch zu optimieren, das Netz zu entlasten und sogar zusätzliche Einnahmen durch den Energiehandel zu erzielen.

Mit jahrzehntelanger gemeinsamer Erfahrung und einer gemeinsamen Vision von Nachhaltigkeit setzen Intercel und die Technische Universität ihre Innovationen für eine saubere und wirtschaftlich starke Zukunft fort. Benötigen Sie Energiespeicher? Bestellen Sie Cellpower-Energiespeichersysteme jetzt einfach auf der Website der Technischen Unie.

Auch interessant

Optimierte Energiespeicherung und -verwaltung

Intelligente Energiespeicherung? Wir kümmern uns darum! Gemeinsam mit Withthegrid machen wir die Energiespeicherung so einfach wie nie zuvor. Dank unserer schlüsselfertigen Integration von Cellpower Batteriespeichersystemen mit dem Teleport Gateway EMS profitieren Sie von einer schnellen …

Ontbijtsessie van der Laan | Intercel

Frühstückssitzung bei Van der Laan

21. November 2024, Heute waren unsere Kollegen Pavlos Xanthopoulos und Marvin Sewbalak Gastredner bei dem von Van der Laan organisierten inspirierenden Frühstück in ihrem Büro in Zwaag. Bei einem frischen Croissant und einer Tasse Kaffee …