In der Aufnahmestelle der Central Agency for the Reception of Asylum Seekers (COA) in Zaandam sorgt ein Batteriespeichersystem dafür, dass die Aufnahmestelle zuverlässig mit Strom versorgt wird, und zwar mit minimalem Einsatz von Dieselgeneratoren, die mit Ökodiesel betrieben werden. Gemeinsam mit Electroproject und EQUANS haben wir eine integrierte Energielösung realisiert, die die begrenzte Netzkapazität ergänzt und die Emissionen deutlich reduziert.

Energiespeicherung zur Ergänzung begrenzter Netzkapazitäten
Die Unterkunft in Zaandam beherbergt über tausend Bewohner. Tagsüber ist die verfügbare Leistung aus dem Netz vertraglich auf 550 kW begrenzt, während der Verbrauch genau in diesen Stunden am höchsten ist. Nachts ist mehr Kapazität verfügbar, nämlich bis zu 1.700 kW.
Dieses Ungleichgewicht machte es notwendig, Energie vorübergehend zu speichern. Zwei unserer Intercel LFP-Batteriesysteme mit einer Kapazität von jeweils 3,4 MWh speichern nachts Energie und geben sie tagsüber wieder ab. Dadurch bleibt der Verbrauch innerhalb der verfügbaren Netzkapazität, während die Dieselgeneratoren nur dann laufen, wenn sie wirklich benötigt werden.
Laut der Netherlands Enterprise Agency verbrauchen wir immer mehr Strom und weniger Gas. Das hat zur Folge, dass die Nutzung und Erzeugung von Strom zunimmt, während das Stromnetz noch nicht dafür gerüstet ist. Die Zentralagentur für die Aufnahme von Asylbewerbern (COA) möchte, dass sowohl bestehende als auch neue Standorte Maßnahmen ergreifen, um den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten.
“Im letzten Frühjahr und in diesem Sommer liefen die Dieselmotoren kaum, so dass die zusätzlichen Emissionen fast bei Null lagen”, sagt Juan Catena von Electroproject. “Es geht nicht so sehr darum, dass wir die Diesel komplett ersetzt haben, sondern darum, dass wir eine integrale Lösung für das Energiedefizit aus dem Netz geliefert haben. Die Batterien speichern die Energie in der Nacht und speisen sie tagsüber zurück, wodurch die Netzlast reduziert wird und die Diesel nur dann laufen, wenn sie wirklich gebraucht werden. Bislang hat sich das System als hervorragend erwiesen.”
Juan Catena
Leiter der Vertriebsunterstützung von Electroproject b.v.
Intelligente Steuerung und schnelle Umsetzung
Die Lösung wurde in kurzer Zeit realisiert: Die Gesamtlieferzeit betrug 20 Wochen, während die Implementierung bei der COA selbst, einschließlich zahlreicher Beratungen, Simulationen und Softwaretests, weniger als zwei Monate dauerte.
Die containerisierten LFP-Batteriesysteme wurden in enger Zusammenarbeit mit Electroproject in die bestehende Infrastruktur integriert. Eine intelligente Software sorgt dafür, dass Lastspitzen automatisch von den Batterien aufgefangen werden, so dass die Dieselgeneratoren optimal und mit minimalem Kraftstoffverbrauch arbeiten. Darüber hinaus bietet der modulare Aufbau Raum für zukünftige Erweiterungen, z.B. mit zusätzlicher Batteriekapazität oder anderen nachhaltigen Technologien.
Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und intelligenter Steuerung bietet eine lange Lebensdauer des Systems und Flexibilität für zukünftige Erweiterungen mit zusätzlichen Anlagen oder neuen Technologien. Dieser integrierte Ansatz ist ein Beispiel dafür, wie eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung in sensiblen Umgebungen erreicht werden kann.


Über Electroproject
Electroproject ist ein niederländischer Spezialist für Energie- und Antriebstechnik mit über 80 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen bietet sowohl Gesamtlösungen als auch Einzelsysteme in vier technischen Disziplinen an und ist weltweit tätig. Dank der Zusammenarbeit mit Equans verfügt das Unternehmen über zusätzliche Schlagkraft bei nachhaltigen und technologischen Dienstleistungen.
Nachhaltige Energieversorgung für soziale Einrichtungen
Dieser Ansatz bietet COA eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung, die der sozialen Funktion des Standorts entspricht. Die Lösung reduziert sowohl CO₂- als auch Stickstoffemissionen und trägt zu ruhigeren, saubereren und sichereren Lebensbedingungen für Bewohner und Nachbarn bei.