Hoppenbrouwers

Zu viel Strom, zu wenig Platz im Netz

Als führender Systemintegrator sieht Hoppenbrouwers täglich die Auswirkungen der Netzüberlastung auf seine Endkunden. Jop van Hasselt (Projektleiter) erklärt:

Für einen Kunden, mit dem Hoppenbrouwers bereits mehrere Solarparks realisiert hat, ergab sich ein dringendes Problem. Erweiterungen am Standort gefährdeten den Betrieb. Es gab einfach zu wenig Platz im Netz, um Spitzen in der Energienachfrage oder -produktion aufzufangen. Vor allem im Winter wurde das Problem der Netzüberlastung immer deutlicher.

Die Suche nach einer geeigneten Lösung

Die Hoppenbrouwers machten sich auf die Suche nach einer Lösung für das Problem der Netzüberlastung. Dazu analysierten sie die aktuelle Situation, die zeigte, dass Batterien in Kombination mit einem EMS (Energiemanagementsystem) die richtige Lösung sind. Auf diese Weise können Spitzen im Stromverbrauch aufgefangen werden, ohne das Netz zu überlasten, und die von den Solarparks erzeugte Energie kann effizienter genutzt werden.

Bei ihrer Suche nach einem Lieferanten suchten sie ausdrücklich mehr als nur einen Lieferanten von Standardprodukten. Hoppenbrouwers suchte einen echten Kooperationspartner, jemanden, der mit ihnen zusammen über maßgeschneiderte Lösungen nachdenken konnte. Technisches Fachwissen war wichtig, aber mindestens ebenso wichtig war es, ein Gesamtbild zu haben: von der Systemintegration bis zur Wartung.

Da Hoppenbrouwers selbst häufig Service- und Wartungsverträge für Kunden anbietet, war es wichtig, dass ein Lieferant sie dabei unterstützen kann.

Nach Gesprächen mit mehreren Parteien erwies sich Intercel als der beste Partner. Jop erklärt:

Eine intelligente Batteriespeicherlösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist

Um die Herausforderungen des Stromnetzes zu lösen, wurde ein Energiespeichersystem gewählt, das direkt mit den Solarmodulen verbunden ist. So kann der erzeugte Strom gespeichert und später bei Bedarf genutzt werden. Dies hilft bei der Bewältigung von Spitzen im Stromverbrauch und stellt sicher, dass das Geschäft immer weiterlaufen kann.

Man entschied sich bewusst nicht für eine ‘Standardlösung’, sondern für ein maßgeschneidertes System. So erklärt Jop: “Es gab keine Spezifikationen oder ein Anforderungspaket vom Kunden. Sie sagten: ‘Wir haben ein Problem mit der Netzkapazität, wie können wir das lösen?’ Wir haben dann die erforderliche Batteriekapazität selbst ermittelt und einen geeigneten Business Case erstellt.”

Viel Aufmerksamkeit wurde auch der Herkunft der Komponenten und Rohstoffe gewidmet, denn der Kunde wollte wissen, woher alles kommt. Diese Offenheit war wichtig für das Vertrauen und das Endergebnis.

Ergebnisse und Zukunftsaussichten

Das System ist jetzt aktiv und funktioniert gut. Obwohl das Problem der Netzüberlastung seit der Installation noch nicht vollständig aufgetreten ist – es tritt normalerweise nur im Winter auf – ist das System auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.

Hoppenbrouwers geht davon aus, dass diese Art von System zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.
Für den Kunden wurde eine maßgeschneiderte Lösung realisiert, die als Grundlage für ähnliche Anwendungen bei anderen Endkunden dienen kann.

Ratschläge für andere Unternehmen

Hoppenbrouwers rät anderen Unternehmen, die über Energiespeicherung nachdenken, gut mit einem Experten zusammenzuarbeiten. Es handelt sich nicht um ein fertiges Produkt, das Sie einfach kaufen und installieren. Es gibt Regeln, technische Anforderungen und manchmal lange Lieferzeiten. Wenn Sie mit einer Partei wie Intercel zusammenarbeiten, können Sie eine gute, sichere und zukunftsfähige Lösung entwickeln.

Gegenseitiges Vertrauen

Auch von Intercel finden wir, dass es eine gute Zusammenarbeit ist. Markus Buuk (Account Manager Intercel) sagt: “Hoppenbrouwers kennt sich wirklich aus; wie Intercel verfügen sie über jahrzehntelange Erfahrung. Auch das hohe Engagement, nicht nur während des Projekts, sondern auch bei der Nachbetreuung und Wartung, sind starke Kernwerte, die wir bei Hoppenbrouwers erkennen und die die Zusammenarbeit stärken.”

Auch interessant

Energieopslag voor stroompieken TommyTomato

TommyTomato

In der neuen Produktionsstätte von TommyTomato in Utrecht sorgt ein Energiespeichersystem von Intercel dafür, dass das Unternehmen ohne Einschränkungen arbeiten kann. TommyTomato liefert gesunde Gemüse-Mittagessen an Grundschulen und bereitet diese Mahlzeiten täglich frisch vor Ort …

Herko Vastgoed slaat zonne-energie op

Herko Vastgoed

Als Unternehmer mit einem wachsenden Energiebedarf fragen Sie sich vielleicht: Funktioniert ein Energiespeichersystem wirklich? Wie funktioniert die Installation? Und bringt es tatsächlich die Vorteile, die versprochen werden?Mike den Hertog, Geschäftsführer von Herko Vastgoed, berichtet über …

Select Windows | Cellpower Energieopslagsysteem

Select Windows B.V.

"Viele Kunden haben ein Problem mit der Netzüberlastung. Das ist in ganz Noord Holland eine große Herausforderung. Cellpower ist ein sehr gutes Produkt, mit dem wir diese Probleme lösen können."